Freie Trauung, Kirche oder was?
Viele Paare wünschen sich eine Freie Trauung, weil sie mit der Kirche nicht mehr viel am Hut haben. Oder mit der Institution Schwierigkeiten haben. Eine Wiederheirat ist zum Beispiel für die katholische Kirche ein Problem. Schlechte Erfahrungen mit Pastoren oder andere Erlebnisse haben vielleicht auch zu einer Kirchendistanz geführt.
Aber auf das Himmlische ganz verzichten? So etwas wie einen Segen zu bekommen ist ja im Grunde schon großartig. Um es mal festzuhalten: eine Freie Trauung könnt Ihr auch mit religiösen Bezügen erleben. Zum Beispiel einem Segen (wird von vielen als ein echer Gänsehausmoment empfunden). Nur ohne kirchliche Zwänge. Geht also alles. Am Strand oder im Garten, im Schloss oder zuhause.
Foto: Wojtek Mich / unsplash.com
Freie Trauungen für frisch Verheiratete
Der Klassiker. Vorher auf dem Standesamt geheiratet und rechtlich alles geregelt (das muss bei einer Ehe so sein) – und dann geht´s richtig los, dann kommt die „eigentliche“ Zeremonie mit allen Freunden und Verwandten. Ich garantiere Euch, dass ich alle Register ziehe, um diese Feier für Euch unvergesslich zu gestalten: nicht nur mit einer sehr persönlichen, humorvollen wie auch tiefsinnigen Ansprache, sondern auch mit Abläufen, die mit Euch vorher alle abgestimmt wurden.
Foto: Micheile Henderson / unsplash
Freie Trauungen für schon länger verheiratete Paare
Diese Trauungen haben auch etwas sehr Besonderes! Damals fand vielleicht nur eine standesamtliche Trauung statt, weil Ihr nichts anderes wolltet. Oder weil es aus Krankheitsgründen oder sogar wegen dramatischer Umstände nicht anders ging. Das Stichwort Corona genügt sicherlich. Oder die erste Hochzeitsfeier war voller Missverständnisse.
Und nun, Jahre später, merkt Ihr, „dass irgendwie etwas fehlt“. Aber genau das wollt und könnt Ihr nachholen, vielleicht schon mit Kindern! Wie bei allen anderen Trauungen ist es auch hier so, dass Ihr alles bestimmt – ich zeige Euch aber gerne mit meiner langjährigen Erfahrung, was alles möglich ist.
Ein außergewöhnliches Angebot für bilinguale Paare, Familien aus unterschiedlichen Ländern oder internationale Gäste: ich biete Trauungen auch in englischer und französischer Sprache an! (Im Sommer gab´s sogar eine dreisprachige Hochzeit...) Dadurch schließt man niemanden aus, sondern schafft eine große Festgemeinschaft.
Mit etwas Vorbereitung und Hilfe von meinen internationalen FreundInnen kann ich sogar Zeremonien in ganz anderen Sprachen durchführen. So habe ich bereits Trauungen in Schwedisch, Polnisch oder auch Italienisch geleitet.
In jedem Fall frage ich vorher immer, ob Gäste aus anderen Ländern kommen - und begrüße sie mit 2-3 Sätzen in ihrer Muttersprache. Mein Portfolio reicht von Türkisch über Chinesisch bis zu Swahili. Und selbst in Gebärdensprache habe ich einmal einen Gast begrüßt.
Grafik: pixabay
Durch meine berufliche Unabhängigkeit ist es mir auch möglich, eine Hochzeitsfeier im Ausland zu gestalten. Wenn Ihr also auf einer Finca auf Mallorca, einem Schloss in Schottland oder auf einer griechischen Insel heiraten wollt, dürft Ihr mich gerne fragen. In diesem Jahr war ich z.B. in Italien (in einem wunderschönen Park einer Villa am Lago Maggiore) und in Südfrankreich (in einem großartigen Château in den Weinbergen nördlich von Montpellier).
Foto: pixabay
Silber-, Gold- und Diamanthochzeiten
Wow, so lange schon!! Das muss gefeiert werden, und zwar besonders und würdig und ganz persönlich. Weil Ihr schon so viel miteinander erlebt habt – Schönes und Schweres, Hohes und Tiefes. Die Dankbarkeit steht hier absolut im Vordergrund! Es ist einfach toll, eine so lange Beziehung hochleben zu lassen. Wenn Kinder oder auch Enkel da sind, beziehe ich sie gerne mit ein in die Zeremonie, denn sie alle gehören zu Eurer langen Beziehung dazu. Auch hier gilt: alles geschieht so, wie Ihr das wünscht – ich helfe Euch gerne in der Umsetzung Eurer Vorstellungen!
Ehe-Erneuerungsfeiern
Ja, es gab damals eine Trauzeremonie, und die Ehe ist nun schon bereits etwas älter. Aber es fehlt der Kick, ein Neustart, um nochmal richtig Gas miteinander geben zu können. Es wäre doch eine großartige Gänsehautfeier, mit Kindern und Freunden einfach nochmal das Versprechen von damals neu zu bekräftigen: „Ja, ich will immer noch. Und irgendwie noch doller.“ Alles möglich. Ich komme gerne zu Euch und erzähle Euch von meinen Ideen für eine solche „zweite Trauung“.
Foto: Marc A. Sporys / unsplash.com
Dankbarkeitsfeiern für Familien
Es gibt nicht nur Euch als Paar, sondern Ihr habt vielleicht Eltern und Geschwister, mit denen Ihr schon viel erlebt habt. Unabhängig von Ehejubiläen könnt Ihr Euch als Familie in den Blick nehmen und miteinander Danke sagen für all das, was Euch verbindet: für die gemeinsamen Erlebnisse, das Verhältnis der Geschwister untereinander (auch wenn´s mal kracht…), das Band der Eltern zu den Kindern und vieles mehr. Mit Freunden, Verwandten und anderen Familien kann es ein sehr eindrückliches Erlebnis sein, das Euren Zusammenhalt noch mehr stärkt. Auch für diese Dankbarkeitsfeiern habe ich wunderbare Rituale, die ich Euch gerne vorstellen kann.
Foto: Tyler Nix / unsplash.com
Feiern für Freundschaften und Beziehungen – jenseits von einer Eheschließung
„Heiraten? Nee, das wollen wir nicht. Aber unsere Beziehung feiern, das können wir uns vorstellen.“ Klar, wer sagt denn, dass das Standesamt immer eine Rolle spielen muss? So eine Feier ist dann zwar keine Trauung; Ihr seid danach nicht verheiratet (das ist man erst nach der formalen Unterschrift auf dem Standesamt). Aber eine Freundschaft – wie frisch, wie alt, wie queer, wie normal (was ist schon normal…) auch immer – ist etwas wahnsinnig Besonderes! Und keine Zeremonie, bloß weil es nicht standesamtlich beurkundet ist? Nein, das könnt Ihr genauso feiern und würdigen wie eine Eheschließung. Welche Rituale für Euch stimmig sind, können wir gerne gemeinsam herausfinden.
Tiny Weddings, also Zeremonien im kleinsten Kreis und trotzdem toller Location, gutem Essen und viel Spaß, sind genauso möglich wie Elopement Weddings im noch kleineren Kreis während eines Urlaubs, einer Wanderung oder anderen "kleinen Flucht".
Foto: Anastasia Shuraeva / pexels.com